Go to content Go to menu

Detlef Teich - 03.05.2008

Logisch

Wenn mich
etwas Kraft kostet,
viel Kraft kostet,
sehr viel Kraft kostet,
so dass ich fix und alle bin,

dann muss ich ja wohl,
ganz schön lecker sein.





anhören:

download




Kommentare

---

Detlef Teich - 03.05.2008

Ohne wenn und aber

Alles nur Gelaber
Ohne wenn und aber.

Ohne weil und denn
Alles ohne Senn.




Kommentare

---

Detlef Teich - 03.05.2008

Ethikrat gegen Einzellhandel




Kommentare

---

Detlef Teich - 11.02.2008

Die Blockflöte

Loch an Loch
und klingt doch!

———————————————————————————

Die Blockflöte gehört sicher zu den Instrumenten mit massivem Image-Problem, sie ist sozusagen das Akkordeon unter den Blasinstrumenten und hat einen Coolness-Faktor wie Rudolf Scharping .
Die Gründe dafür sind sicher so vielfältig wie die klanglichen Möglichkeiten dieses Instruments, wobei der Missbrauch als Grundschul-Anfänger-Gemeinsam-Musikmachen-Instrument bestimmt an erster Stelle steht und der Klang kurzatmiger, schlecht intonierender Noch-nicht-Teenager sich unauslöschlich in Ohren und Köpfen von Elterngenerationen festgesetzt hat. Wird im Allgemeinen das Beherrschen eines Instruments auch von musikalischen Laien gewertschätzt, führt das Bekenntnis eines halbwegs erwachsenen Menschen “Ich spiele Blockflöte …” keinesfalls dazu, dass der derart Informierte respektvoll nickt und weitere Details zu dieser Art von Musikausübung erfahren möchte. Vielmehr ist davon auszugehen, dass dieses Bekenntnis dezent übergangen wird, so als hätte man gestanden, Bettnässer zu sein.
Die Schwester der Blockflöte, die Querflöte hat’s da ja schon einfacher: nicht dass sie besser klingt, keinesfalls, aber ob der kompliziert aussschauenden Mechanik und dem gewichtigen Material umgibt sie schon mal eine Aura der Ernsthaftigkeit jenseits der musikalischen Früherziehung.
Wer die Blockflöte ins Herz schlie�en möchte, höre sich die Flötensonaten von Händel in einer Einspielung mit Michala Petri und Keith Jarrett (ja, DER Keith Jarrett) an.

Und diese Herren sind auch nicht schlecht:




Kommentare [3]

---

Detlef Teich - 04.02.2008

Les Lessing

Lessing liest.
Lessing lauscht.
Lessing lauscht Liszt.

Der lesende Lessing lauscht Liszt.

Lessing liest laut.
Lessing liest lauter Laute.
Lessing lauscht Liszts Laute.
Lessing lallt: Lauter Leute!!




Kommentare

---

Detlef Teich - 22.11.2007

Cache(hi)story

Pornografie im Internet und ihre Nebeneffekte:

anhören:

download

alles lesen ...

---

Detlef Teich - 06.10.2007

Der Klimakiller

Kurzkrimi in einem Akt

Opernliebhaber (spaziert im Wald):

Sie singt ein c – oh zwei!
Was soll denn das Geschrei?

Kriminalkommissar:

Da liegt ein Zeh – oh zwei!
Wer tat die Schweinerei ?

Politiker:

Ein falscher Ton, ein Zeh, der stinkt
führ’n dazu, dass die Stimmung sinkt.
Durch Leichenteile und Gewimmer
wird hier das Klima immer schlimmer.
Und es sieht doch jedermann,
das CO 2 ist Schuld daran.

Der Dichter:

Ich pfeif mir N 2 O jetzt ein,
das hebt die Stimmung ungemein.

als Kurzhörspiel anhören:
download




Kommentare

---

Detlef Teich - 31.07.2007

Gemeinwohl

Die so sozialen GroÃ?konzerne
hab ich ganz besonders gerne.
Denn wenn Rendite füllt die Kassen,
wird dort ganz gerne mal entlassen.

Der eine kriegt dann gleich die Wut,
ich nicht â?? ich find das richtig gut!
Ein andrer findet’s wohl gemein.
Ich sag: Bedenkt, das muss so sein!

Ein Konzern ist doch nur gut,
wenn er was fürs Gemeinwohl tut.
Und gibt’s Gemein’res als bei Kassen,
die so schön voll sind, zu entlassen?




Kommentare

---

Detlef Teich - 16.07.2007

station IV

mit mit der zeit
fällt mir hier
immer mehr ein

augen
wangen
gesicht

und ich weiÃ?
was es heiÃ?t
mit der zeit zu gehen

als Kurzhörspiel anhören:
download




Kommentare

---

Detlef Teich - 15.07.2007

im krankenhaus

sehrmodern
vermodern




Kommentare [1]

---

Detlef Teich - 15.07.2007

wandlung

heute.
morgen.

modern.
modern.




Kommentare

---

Detlef Teich - 23.06.2007

Die Gedanken sind frei - noch

Ein Klassiker mit Kontrapunkt:

anhören:

download




Kommentare

---