Detlef Teich - 20.03.2010
Der Pfarrer aus Emden ...
Der Pfarrer aus Emden
Stärkt seine Hemden
Mit eigenem Samen
Amen
I
Der Pater aus GieÃ?en
Sprengt seine Wiesen
Mit Sperma, das kann er.
Hosianna
II
Der Vikar aus Xanten
Hat zwei Ministranten
Unterm Talar
Halleluja
III
Der Kaplan aus Tornow
Schaut Kinderfilme
Mit Knaben vom Vorjahr
Gloria
IV
Aber auch:
Dem Lehrer im Odenwald
Werden die Hoden kalt.
Vor Angst wird ihm schlecht
Und das zu Recht!
1 Die erste Strophe ist Volksmund, frei zitiert nach Peter Rühmkorf “Ã?ber das Volksvermögen”
2 Weitere Variationen finden sich hier
Kommentare [2]

Detlef Teich - 24.02.2010
Selige Sehnsucht (Goethe)
Der folgende Text von Goethe liegt in einer Audiocollage vor. Gelesen wird der Text von Personen, die den Text vorher nicht kannten. Die Montage folgt dem Text linear. Es wurden ausschlieÃ?lich die O-Töne verwendet. Ansatz war eine akustische Interpretation, die die Versprecher/ Verleser/ Kommentare der Vortragenden aufgreift und damit zum Kern des Textes vorzudringen versucht …
————————————————————————-
Sagt es niemand, nur den Weisen,
Weil die Menge gleich verhöhnet,
Das Lebend’ge will ich preisen,
Das nach Flammentod sich sehnet.
In der Liebesnächte Kühlung,
Die dich zeugte, wo du zeugtest,
�berfällt dich fremde Fühlung,
Wenn die stille Kerze leuchtet.
Nicht mehr bleibest du umfangen
In der Finsternis Beschattung,
Und dich reiÃ?et neu Verlangen
Auf zu höherer Begattung.
Keine Ferne macht dich schwierig,
Kommst geflogen und gebannt,
Und zuletzt, des Lichts begierig,
Bist du, Schmetterling, verbrannt.
Und solang du das nicht hast,
Dieses: “Stirb und werde!”
Bist du nur ein trüber Gast
Auf der dunklen Erde.
anhören:

Detlef Teich - 06.01.2010
Hundekälte
Schnee fällt satt,
gleich schöner die Stadt.
Doch bald alle Ecken
voll gelber Flecken.
Und wir wissen
Hunde pissen.

Detlef Teich - 01.01.2010
Hoffe ich
Das Helle da in meinem Haar?
Das ist nur Schnee vom letzten Jahr.
Das ist der Schnee, der nicht mehr taut.
Ich geb es zu: bin leicht ergraut!
Doch macht mich dies kein bisschen ärmer!
Denn wird auch die Erde wärmer,
Mein Kopf wird mit der Zeit zwar älter,
Aber gleicherma�en kälter.
Und so werd ich mit den Jahren
Immer kühlen Kopf bewahren.

Detlef Teich - 10.11.2009
Inderview
oder: was Wallraff weiter plant
Ein Inder sprach zum Inder: Du
wir machen jetzt ein Inderview.
Ich hätte gern von Dir gehört,
was dich an den Deutschen stört.
Ich gebe dir kein Inderview!
Du mich verhöhnst – lass mich in Ruh!
Doch da sprach der erste Inder:
Schau her, ich bin der Wallraff Günter.
Das heiÃ?t, ich bin auf Deiner Seite,
weshalb ich mich so gern verkleide.
Hab wieder mal mein Ich gewechselt,
bin nun ein Inder, der stark sächselt.
Und stell Dir vor, was mir passiert:
Ich werde schwer diskriminiert!!
Und deshalb werde ich nicht ruhn
und ganz Deutschland inderviewen.
Denn glaub mir: meine Inder-Sicht
gab’s hierzuland bisher noch nicht!
Die Minderheit sächselnder Inder
hat noch keine Lobby und ich bin der
erste dem das auffällt,
weswegen mich keiner aufhält
einen Film draus machen.
Da gibts gar nichts zu lachen!!
Kommentare [1]

Detlef Teich - 26.09.2009
o.t.
Kommentare [1]

Detlef Teich - 27.08.2009
Beziehungsgrammatik
I
Wenn er sagt: Ich bin
zu dir zurückgekehrt!
Bedeutet das: Er ist
zu ihr zurückgekehrt
worden.
II
Sie denkt: Einst war er lasziv –
heut’ ist er nur noch passiv.
Kommentare [1]

Detlef Teich - 18.08.2009
Der Dichter hat die Papierdichte seines Arbeitszimmers zu verringern versucht (im Volksmund nennt man diesen Prozess aufräumen ) und ist dabei auf einen älteren Text gesto�en, der hiermit dem Vergessen entrissen werden soll. Eines zeigt sich deutlich: der Dichter hat schon vor Jahren alles besser gewusst ( ugs. Klugschei�er ) ...
Hier also in der Rubrik “Kinderkram”: Das weiÃ? ich genau
Kommentare [1]

Detlef Teich - 13.07.2009
Ballade
Pass. Foul.
Gebrochener Zeh.
Ball ade.

Detlef Teich - 12.07.2009
Sonntagsfrühstück im Freien
Sonne scheint.
Käse weint.
Kommentare [1]

Detlef Teich - 23.06.2009
ruhe
allein gelassen?
nein!
gelassen. allein.
Kommentare [2]

Detlef Teich - 15.06.2009
Chovinistisches
I
Geständnis
Ja, ich bin ein Chovinist,
wofür ich mich nicht schäme.
Denn ich ess’ zum Frühstück gern,
Toast an Anchovis-creme.
II
Fisches Leid
Der Anchovis ist als Fisch,
wenn er bei uns ist, nicht mehr frisch,
worüber der Anchovis
natürlich nicht sehr foh ist.
III
Tipp 1
Riechst du aus deiner Hosen
kräftig nach Anchosen
und hast kein’ Fisch in deiner Taschen –
dann solltest du dich waschen!
IV
Ohne Mitleid
Jeder gute Christ,
auch gern Anchovis isst,
doch sieht er nicht des Fischleins Träne:
denn ein Christ issts nur als Creme.
V
Tipp 2
Verwechsle nie die Feuchtigkeits-
mit der Anchoviscreme,
denn dies führt selbst im Freundeskreis
zu reichlich Spott und Häme.
