Detlef Teich - 19.05.2007
Taxonomierter Politiker (frei nach Linné)
Der Politiker1
Reich: ja
Abteilung: übernimmt jede
Stamm: Tisch
Klasse: selten
Ordnung: penibel
Familie: vernachlässigt
Gattung: doch Mensch
Art: lexis vacuus
als Kurzhörspiel anhören:
1 Vor genau 300 Jahren, am 23. Mai 1707, wurde der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linnè geboren. Er leistete einen wichtigen Beitrag zur Systematik in der Biologie und die von ihm entwickelte Taxonomie gilt noch heute.
——————————————————————-

Detlef Teich - 15.05.2007
Sichtweise
Der Inspektor einer amerikanischen Versicherungsgesellschaft verliebte sich in ein Mädchen, welches nicht bis drei zählen konnte.
Nachdem sie geheiratet hatten, gebar sie ein Kind.
Jetzt haben wir ein Kind, sage sie.
In jedem darauf folgendem Jahr gebar sie ein weiteres Kind.
Jetzt haben wir zwei Kinder, sagte sie dann.
Bis sie sich im siebten Jahr Ihrer Ehe trennten.
Während das Mädchen glücklich mit allen beiden Kindern auf dem Lande weiterlebte, musste der Mann wegen der enormen Unterhaltsverpflichtungen für sieben Kinder sein sein gesamtes Hab und Gut verkaufen und starb nach wenigen Jahren völlig verarmt.
als Kurzhörspiel anhören:
Kontext zur Erhellung: über Benjamin Lee Whorf

Detlef Teich - 07.05.2007
Zusammenhang
Auf der Leine
festgeklammert
hängen meine Socken
fröhlich
neben deinen
ab.
So wie ich,
der schon seit Jahren
ohne Leine
ohne Klammern
gern mit dir
zusammen hängt.
anhören:

Detlef Teich - 30.04.2007
nachts
ich
liege auf
meiner schlaf statt
zu schlafen
bei dir
allein
ist es warm
du
anhören
sax+voice: Detlef Teich

Detlef Teich - 26.04.2007
Eichendorff Live
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort
(Joseph v. Eichendorff)
als Kurzhörspiel anhören:

Detlef Teich - 15.04.2007
Der Radwechsel
(nach und mit Brecht)
Er, der die Räder wechselt
im Rhythmus der Jahreszeiten,
fährt zur Werkstatt,
da nun reif ist die Zeit
für Sommerräder.
Nun sitzt er am StraÃ?enrand.
Der Meister wechselt das Rad.
Er ist nicht gern, wo er herkommt.
Das war heut nicht besonders gut,
mit der Ruth.
Er ist nicht gern, wo er hinfährt.
Sicher macht sie mir ‘ne Szene,
die Helene.
Warum beobachtet er den Radwechsel
mit Ungeduld?
Was kümmern mich denn diese Zicken,
ich will sofort was Neues dichten.
als Kurzhörspiel anhören:

Detlef Teich - 01.04.2007
Weltmusik
Hier eine kleine obertönige Klangreise ohne Worte.
Brasilianisches Pandeiro, australisches Didgeridoo, Berliner Schrottgitarre und tuwinisch inspirierter Obertongesang – wenn das nicht Weltmusik ist …
Pandeiro, Didgeridoo, Schrottgitarre, Stimme – Detlef Teich

Detlef Teich - 30.03.2007
Goethe in Tibet
1828, kurz nach dem Tode seines Gönners Herzog Carl August, unternahm Goethe eine ausgedehnte Reise nach Asien. Die Beschäftigung mit dem Buddhismus half ihm, die Schicksalsschläge am Ende seines Lebens zu bewältigen. So erreicht ihn 1830 im Kloster Kamtyrytoaosa die Nachricht vom Tod seines Sohnes.
Die tibetische Architektur weckte Einnerungen an die Jagthütte in Ilmenau, in der er 1780 sein Gedicht â??Wanderers Nachtliedâ?? an die Wand schrieb. Die Todesgewissheit des letzten Verses ( Warte nur balde ruhest du auch) gewann daher in Tibet eine ungeahnte Eindringlichkeit und Goehte entschloss sich zu einer Ã?berarbeitung des Textes. Goethe hatte jetzt den Mut, die Aussage des Gedichts auf ihren Kern zu reduzieren. So befreite er den Text von der Last der Konsonanten und das Gedicht wurde zu einem Zeugnis auÃ?ergewöhnlicher meditativer Kraft:
ü-e-a-e-i-e-i-u
ü-e-a-e-i-e-ü-e-u
au-ei-au
i-ö-ei-ei-e-i-a-e
a-e-u-a-e
u-e-u-au
Hören Sie hier eine der seltenen Aufnahmen, die von Goethe überliefert sind.
Goethe in Kamtyrytoaosa (Tibet):

Detlef Teich - 24.03.2007
Rainer Maria Rilke: Der Ball
Hab Rilke mal wieder auf dem Flohmarkt getroffen.
Wieder ein kleines Hörstück aus der Rubrik Die wahre Wahrheit über Meisterwerke der Lyrik
Rilke auf dem Flohmarkt

Detlef Teich - 17.03.2007
Goethe - immer aktuell II
Wanderers Schmachtlied
(Ein Gleiches)
Ã?ber allen Gipfeln
Ist Ruh,
In allen Wipfeln
Spürest du
Kaum einen Hauch;
Die vögeln schweigend im Walde,
Warte nur, balde
Tust du es auch.
Schmachtlied als Kurzhörspiel anhören

Detlef Teich - 14.03.2007
Goethe - immer aktuell
Die Vogelgrippe hat ja das schöne, fast vergessene Verb keulen von der Liste der bedrohten Wortarten verschwinden lassen. Und auch Goethes Ein Gleiches zeigt die nicht schwinden wollende Aktualität unsere Klassiker.
Goethes H5N1-Blues anhören

Detlef Teich - 05.03.2007
MisterRieu(s)
Ich find Mister Rieus Musik tatsächlich
nicht misterieus â?? nur oberflächlich.
Misterieus es aber ist,
dass so beliebt ist Rieus Mist.
Text anhören:
